Wiederaufbau im Ahrtal
Der Wiederaufbau nach der verheerenden Flutkatstrophe im Ahrtal stellt uns alle vor eine große Aufgabe. Nach der Schadensbeseitigung sollte der Wiederaufbau möglichst schnell vorangehen. Dabei müssen die gesetzlichen Vorgaben und die aktuellen Anforderungen zum Hochwasserschutz berücksichtigt und auch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie die regionale Baukultur bedacht werden. Hierzu gab es 2022 vor Ort Informationsveranstaltungen in Dernau und Dümpelfeld.
Weitere Informationen zum Wiederaufbau sowie Ansprechpartner finden Sie auf folgenden Seiten:
Landesregierung Rheinland-Pfalz
Struktur- und Genemigungsdirektion Nord
Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland Pfalz
Informationen
Vorträge der durchgeführten Informationsabende in Dernau und Dümpelfeld:
Hochwasserangepasstes Bauen
Das Riesling-Quartier
Baugenehmigungen
Wiederaufbau
Der Wiederaufbau im Ahrtal stellt eine große Herausforderung dar. Einerseits soll es schnell gehen, aber auch gut werden und natürlich den heutigen gesetzlichen Vorgaben und entsprechen.
Hochwasserschutz
Ausweichen, Widerstehen, Anpassen - Hochwasserangepasstes Bauen kennt viele Strategien. Um die Widerstandskraft Ihres Hauses zu stärken, gilt es eine passgenaue Lösung zu finden.
Baukultur
Der Begriff „Baukultur“ meint nicht nur denkmalgeschützte Gebäude, sondern beschreibt alles, was wir gestalten, wenn wir neu bauen, umbauen oder renovieren. Wer heute baut, schafft Baukultur von morgen!
Fenster
Fenster verbinden das Innen mit dem Außen, ihre Öffnungen gliedern die Fassade. Harmonisch wird es, wenn geschlossene Wand- und Fensteröffnungen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Farbe
Die Fassade ist das Gesicht des Hauses, Ihre Farbe, ihr Stil und Charakter sprechen nicht nur für sich, sondern beeinflussen insgesamt das Straßen- und Ortsbild. Farbe ist ein Teil der Identität, die Heimat unverwechselbar macht.
Prozessabläufe
Wer saniert oder neu baut, braucht einen Plan. Wenn der Antrag auf Fluthilfe gestellt und die Schadensbewertung eingereicht ist, braucht es eine solide Planung, damit der Traum vom neuen, alten Heim wahr wird.