© Ben Pakalski-Fotografie/ GAG Ludwigshafen
Eine behutsame Innenentwicklung bietet die Chance, bedarfsgerechten, bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum zentral anzubieten und gleichzeitig den Bestand und die Grünflächen im Quartier aufzuwerten.
Zu ausgewählten Projekten wurden Kurzfilme erstellt.
© Twain Wegner/ Wohnbau Mainz
Eine behutsame Innenentwicklung bietet die Chance, bedarfsgerechten, bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum zentral anzubieten und gleichzeitig den Bestand und die Grünflächen im Quartier aufzuwerten.
Das Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz hat sich mit diesem wichtigen Thema befasst und Best-Practise-Beispiele für eine gelungene Innenentwicklung zusammengestellt.
© ah_fotobox - stock.adobe.com
Zur Durchführung der Konzeptvergabeverfahren stellt das Ministerium der Finanzen für die Modellvorhaben Fördermittel aus dem Landesprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“ zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 31.12.2020 eingereicht werden.
© Thomas Nutt
"Wir sind Heimat 2.0" ist ein Projekt der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen. Die Reihe informiert regelmäßig über Projekte der regionalen Baukultur, moderner Architektur, Leben auf dem Land und über die Menschen vor Ort, die dahinterstehen.