Ausstellungseröffnung: Neue Synagogen Dresden, München, ... Mainz
Der Grundstein ist gelegt. Bis 2010 wird der Architekt Manual Herz das neue jüdische Gemeindezentrum auf dem Standort der ehemaligen, 1938 in der Pogromnacht zerstörten, Mainzer Hauptsynagoge errichten.
Der Entwurf zitiert die Hebräische Schrift und bildet das Segenswort „Kadushah“ nach. Bereits 1999 hatte Herz mit seinem spektakulären Vorschlag den ausgelobten Wettbewerb gewonnen.
Anlass genug für das zb: eine Ausstellung über aktuelle Synagogenarchitektur in Deutschland zu zeigen. 70 Jahre nach Zerstörung der Synagogen und damit des jüdischen Gemeindelebens in Deutschland entstehen im ganzen Bundesgebiet neue Synagogen. Ein Zeichen für wiederkehrendes jüdisches Leben, das vor allem durch den Zuzug von Juden in den 90er Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion möglich geworden ist. Allein in Mainz wuchs die Zahl der Gemeindemitglieder von rund 70 auf heute 1.043.
Die Ausstellung „Neue Synagogen - Dresden, München, … Mainz“ präsentiert 16 Synagogen, die in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland entstanden sind: Aachen, Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Dresden, Duisburg, Gelsenkirchen, Kassel, Krefeld, Lörrach, München, Schwerin, Speyer und Wuppertal. Dazu kommt die Mainzer Synagoge und ein weiteres Beispiel aus Rheinland-Pfalz, die Synagoge in Trier aus den 50er Jahren. Gezeigt werden nicht nur Neubauten, auch beispielhafte Umbauten sind zu sehen. Alle Projekte zeichnet eine ausdrucksstarke und nicht zuletzt mutige Architektursprache ohne jeglichen Historismus aus. Neben den einzelnen Gebäuden ist die architektonische Vielfalt der neuen Synagogen beachtenswert.
Dr. Peter Waldmann, Vorsitzender der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, wird die Ausstellung am 19. März um 18 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Die soziokulturelle Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz nach 1945“ eröffnen. Am 16. April 2009 widmet sich auch das „Donnerstag Forum Baukultur“ dem Thema Synagogen. Dr.-Ing. Ulrich Knufinke aus Wolfsburg wird einen Vortrag über „Synagogenarchitektur und Kirchenbau im 20. Jahrhundert in Deutschland“ halten. Anschließend stellt der Frankfurter Architekt Prof. Alfred Jacoby die Umnutzung der Speyerer Kirche St. Guido in eine Synagoge vor. Prof. Jacoby hat in den vergangenen Jahrzehnten prägende Synagogen in Deutschland realisiert, vier seiner Projekte sind auch in der Ausstellung zu sehen.
Die Veranstaltung entsteht in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde Mainz und dem Verband der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz. (Einen Überblick über mehr als 100 Synagogen, Betsäle und Friedhofsbauten, die nach 1945 entstanden sind, zeigt die Internetseite des Zentralrats der Juden in Deutschland http://www.synagogen.info/
Die Ausstellung wird vom 19. März bis 29. Mai 2009 in Mainz gezeigt, und wird danach voraussichtlich in Rheinland-Pfalz wandern.