• Ministerium des Innern und Sport
    • Ministerium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Ministerium für Bildung
    • Ministerium der Justiz
    • Ministerium der Finanzen
    • Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Staatskanzlei0
  • Leichte Sprache
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • 1. Was, Wie, Wo
      • 1. Was, Wie, Wo
      • Bestandsaufnahme
      • Auftaktveranstalltungen
    • 2. Ziele und Positionen
      • 2. Ziele und Positionen
      • Beschlüsse
      • 10 Leitlinien des deutschen Städte- und Gemeindebund
      • 10 Forderungen der Architektenkammer
    • 3. Ansprechpartner
    • 4. Netzwerk
    • 5. Publikationen
  • Veranstaltung
    • Veranstaltung
    • 1. Veranstaltungen 2014-2016
      • 1. Veranstaltungen 2014-2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • 2. Veranstaltungsarchiv 2003-2013
      • 2. Veranstaltungsarchiv 2003-2013
      • 2013
        • 2013
        • Demografiewoche Rheinland-Pfalz - Wohnen auf dem land - heute für morgen
        • Ausstellungseröffnung Baukultur und Farbkultur
        • Finissage zur Ausstellung des Staatspreises für Archirtektur und Wohnungsbau 2013
      • 2012
        • 2012
        • Forum Zukunft bauen
      • 2011
        • 2011
        • Abschlussveranstalltung "Wohneigentum für Generationen"
        • Tatort Altbau 9 - Energiespeicher im historischen Gebäudebestand
      • 2010
        • 2010
        • Gottfried Kühn Preis 2009
        • "Moderne Architektur - Exemplarisch" Hansv Herkommer (1887-1956)
        • Katalospresentation "Das Wasser Bedenken"
        • "Dialog Baukultur" auf dem Petrisberg in Trier
        • VIP Louche 2010
        • Gebauter Aufbruch - Neue Synagogen in Deutschland
        • Aktionawoche Wohnen 2010
      • 2009
        • 2009
        • Fachtagung: Neue Wohnformen und Teilhabe
        • Ausstellungseröffnungen: Neues Wohnen in Rheinland-Pfalz
        • Basis-Enerdie-Beratung-Solarthermische Anlagen
        • Tatort Altbau 3 - Innendämmung historische
        • Forum Baukultur:"Mein Architekt und ich"
        • Lebensraum Altstadt
        • Basis-Energie-Beratung-Energetische Sanierung
        • Synagogenarchitektur und Kirchenbau im 20. Jahrhundert in Deutschland
        • Basis-Energie-Beratung-Wärmedämmverbundsystem
        • Tatort Altstadt 2 - EnEV 2009
        • Ausstattungseröffnungen: Neue Synagogen in Dresden,München...Mainz
        • Ausstellung - Bauherrenpreis Luxemburg 2008
      • 2008
        • 2008
        • Tatort Altbau - Energetische Optimierung historischer Bausubstanz
        • Wein + Architektur 4
        • VIP Lounge 2008
        • Kirchenumbau und Kirchenumnutzung
        • Preisverleihung Staatspreis für Architektur 2007
      • 2007
        • 2007
        • Ergebnisse "Schule bauen - Bauen schult"
        • Kongress Metallgestaltung
        • Lebenslandschaften, Stadtlandschaften, Industrielandsschaften
        • Architektur und Beton
        • 60 Jahre Rheinland-Pfalz
        • Welterbe beres Mittelrheintal-Becharach
        • Wein baut - Innovation Architekturkonzepte
        • Welterbe Oberes Mittelrheintal - Lahnstein
        • EnergieSparen im Bestand
      • 2006
        • 2006
        • Welterbe Oberes Mittelrheintal - Oberwesel
        • Farbkonzept im Schulbau
        • Mehr baukultur - Mehr Dialog
        • Auftakt Welterbe Oberes Mittelrheintal
        • Pressekonferenz Welterbe Oberes Mittelrheintal
        • Wein + Architektur 3
      • 2005
        • 2005
        • Auftagt " Schule bauen, Bauen Schule"
        • wegweisend...auf Geschicht bauen
        • Baustelle Heimar-Architekturführer Rheinland-Pfalz
        • Wein + Architektur 2
        • Neue Wohnformen für das Alter
        • Freiluftkino Kultursommer
        • Vortrag Architekturpreis 2005
        • Vorgestellt - Hingehört - Mitgemacht
        • Wein + Architektur
        • Architrktur + Beton
      • 2004
        • 2004
        • Baukulturveranstalltung in Lanandesgartenschau Trier
        • Schulen in Deutschland
      • 2003
        • 2003
        • Konversion-Chance im Städtebau
        • Symposoum Schulbau Rheinland-Pfalz
    • 3. Zentrum Baukultur
    • 4. architektouren
    • 5. Woche der Baukultur
  • Themen
    • Themen
    • 1. Regionale Baukultur
      • 1. Regionale Baukultur
      • Welterbe Oberes Mittelrheintal
      • Baukultur Eifel
      • Wir sind Heimat
    • 2. Projekte
      • 2. Projekte
      • Landergartenschau
      • Tatort
      • Neues Wohnen
      • Schule
        • Schule
        • Ansprechpartner
        • Wissenschaftliche Begleitforscgung
      • Synagogen
    • 3. Architektur - Mehr
      • 3. Architektur - Mehr
      • Architektur + Beton
      • Architektur + Landschaft
      • Wein + Architektur
  • Auszeichnungen
    • Auszeichnungen
    • 1. Auszeichnungen des FM
      • 1. Auszeichnungen des FM
      • 2017 Mehr Mitte Bitte
        • 2017 Mehr Mitte Bitte
        • Wettbewerbsunterlagen
        • Kontakte
        • Presse
          • Presse
          • Pressemeldungen
        • Daten und Fakten
      • 2015 Mehr Mitte Bitte
        • 2015 Mehr Mitte Bitte
        • Daten und Fakten
        • Dokumentation
        • Kontakte
        • Presse
          • Presse
          • Pressemeldungen
          • Kontakt für Pressemitteilungen
      • 2013 Staatspreis
      • 2007 Staatspreis
      • 2018 Staatspreis
    • 2. Andere
      • 2. Andere
      • 2009 Gottfried-Kühn-Preis
      • 2008 Designpreis
      • 2006 Holzbaupreis Rheinland-Pfalz
      • 2006 Ingenieurkammerpreis
      • 2005 Architekturpreis
      • 2004-2005 Landeswettbewerb "Werkstatt Innenstadt"
      • 2004 Gottfried-Kühn-Preis
      • 2003 Wettberwerb "Gedenkstätte Hinzer"
      • 2002 Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite
  • Veranstaltung
  • 2. Veranstaltungsarchiv 2003-2013
  • 2009
  • Ausstattungseröffnungen: Neue Synagogen in Dresden,München...Mainz

19.03.2009 | im zentrumbaukultur

 

Ausstellungseröffnung: Neue Synagogen Dresden, München, ... Mainz

Der Grundstein ist gelegt. Bis 2010 wird der Architekt Manual Herz das neue jüdische Gemeindezentrum auf dem Standort der ehemaligen, 1938 in der Pogromnacht zerstörten, Mainzer Hauptsynagoge errichten.

Der Entwurf zitiert die Hebräische Schrift und bildet das Segenswort „Kadushah“ nach. Bereits 1999 hatte Herz mit seinem spektakulären Vorschlag den ausgelobten Wettbewerb gewonnen.
Anlass genug für das zb: eine Ausstellung über aktuelle Synagogenarchitektur in Deutschland zu zeigen. 70 Jahre nach Zerstörung der Synagogen und damit des jüdischen Gemeindelebens in Deutschland entstehen im ganzen Bundesgebiet neue Synagogen. Ein Zeichen für wiederkehrendes jüdisches Leben, das vor allem durch den Zuzug von Juden in den 90er Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion möglich geworden ist. Allein in Mainz wuchs die Zahl der Gemeindemitglieder von rund 70 auf heute 1.043.
Die Ausstellung „Neue Synagogen - Dresden, München, … Mainz“ präsentiert 16 Synagogen, die in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland entstanden sind: Aachen, Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Dresden, Duisburg, Gelsenkirchen, Kassel, Krefeld, Lörrach, München, Schwerin, Speyer und Wuppertal. Dazu kommt die Mainzer Synagoge und ein weiteres Beispiel aus Rheinland-Pfalz, die Synagoge in Trier aus den 50er Jahren. Gezeigt werden nicht nur Neubauten, auch beispielhafte Umbauten sind zu sehen. Alle Projekte zeichnet eine ausdrucksstarke und nicht zuletzt mutige Architektursprache ohne jeglichen Historismus aus. Neben den einzelnen Gebäuden ist die architektonische Vielfalt der neuen Synagogen beachtenswert.

Dr. Peter Waldmann, Vorsitzender der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, wird die Ausstellung am 19. März um 18 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Die soziokulturelle Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz nach 1945“ eröffnen. Am 16. April 2009 widmet sich auch das „Donnerstag Forum Baukultur“ dem Thema Synagogen. Dr.-Ing. Ulrich Knufinke aus Wolfsburg wird einen Vortrag über „Synagogenarchitektur und Kirchenbau im 20. Jahrhundert in Deutschland“ halten. Anschließend stellt der Frankfurter Architekt Prof. Alfred Jacoby die Umnutzung der Speyerer Kirche St. Guido in eine Synagoge vor. Prof. Jacoby hat in den vergangenen Jahrzehnten prägende Synagogen in Deutschland realisiert, vier seiner Projekte sind auch in der Ausstellung zu sehen.
Die Veranstaltung entsteht in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde Mainz und dem Verband der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz. (Einen Überblick über mehr als 100 Synagogen, Betsäle und Friedhofsbauten, die nach 1945 entstanden sind, zeigt die Internetseite des Zentralrats der Juden in Deutschland http://www.synagogen.info/

Die Ausstellung wird vom 19. März bis 29. Mai 2009 in Mainz gezeigt, und wird danach voraussichtlich in Rheinland-Pfalz wandern.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Netzwerk....

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen