• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Newsletter
    • Netzwerk
  • Projekte
  • Themen
    • Themen
    • Wiederauf-Bau-Kultur
    • Via Mosel
    • Wir sind Heimat
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Archiv
  • Startseite
  • Themen
  • Wir sind Heimat

Wir sind Heimat 2.0

"Wir sind Heimat 2.0" ist ein Projekt der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen. Die Reihe informiert regelmäßig über Projekte der regionalen Baukultur, moderner Architektur, Leben auf dem Land und über die Menschen vor Ort, die dahinterstehen.

Auf der Webseite des Zentrum Baukultur erhalten Sie einen Rückblick über die bereits erschienenen Veröffentlichungen sowie Links zu den bisher erschienen Filmen "Wir sind Heimat - Der Film" sowie "Die Spezial-Edition zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald". Weiter zur Webseite des Zentrum Baukultur

 

Wir sind Heimat 2.0
Loreleyfelsen im Oberen Mittelrheintal

© Andrea Schwappach

Welterbe Oberes Mittelrheintal

Welche Impulse von der Welterberegion Oberes Mittelrheintal ausgehen und welche Pläne es für die bauliche und kulturelle Weiterentwicklung gibt, erläutert Landrat Frank Puchtler im Interview mit Andrea Schwappach.

PDF Artikel weiterlesen....

Wir sind Heimat 2.0
Landrat Dr. Streit im Interview zur Initiative Baukultur Eifel

© Bianca Klein

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Die „Baukultur Eifel“ soll nicht nur erhalten, sondern weiterentwickelt
werden. Dafür wirbt Landrat Dr. Joachim Streit seit Jahren. Wie dies gelingen kann erläutert er im Gespräch mit Simona Kruß.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Innenraumansicht Schifferhaus in Kaub

© Andrea Schwappach

Welterbe Oberes Mittelrheintal

Mitten in Kaub ziehen zwei historische, kleine Häuser die Blicke auf sich. Beide sind heute im Inneren vereint. Sie wurden mit viel Gefühl für die Historie und Liebe zum Detail saniert und zum Wohn- und Ferienhaus umgebaut.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Außenansicht des Besucherzentrums Niederwald im Welterbe Oberes Mittelrheintal

© Thomas Nutt

Welterbe Oberes Mittelrheintal

Im Juni 2002 wurde das "Obere Mittelrheintal", das sich auf 60 km zwischen Bingen/ Rüdesheim und Koblenz erstreckt, in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen - als erste deutsche Kulturlandschaft.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Landesgartenschaugelände am Binger Rheinufer

© Andrea Schwappach

Welterbe Oberes Mittelrheintal

Bingen ist das südliche Tor zum Welterbe Oberes Mittelrheintal und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine Kleinstadt mit Hilfe einer Großveranstaltung einen nachhaltigen Stadtentwicklungs- prozess vollzogen hat.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Holzpavillon mit Handwerkern

© Robeller

Landkreis Kaiserslautern

Der Holzpavillon im Diemersteiner Tal steht für Innovation - und für den neuen Bildungscampus der TU Kaiserslautern. Prof. Christopher Robeller, Digital Timber Construction DTC, TU Kaiserslautern, zeigt auf, was der Baustoff Holz dem Baumaterial Metall für die Zukunft voraus hat.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Gesundheitszentrum im alten Eisenhammerwerk im Karlstal

© Torsten Zimmermann

Landkreis Kaiserslautern

Vincent Verschoor hat im Karlstal ein Beispiel für gelungenen Denkmalschutz geschaffen. Aus einem alten Eisenhammerwerk machte er ein modernes Gesundheitszentrum und vermietet ein Café, in dem er selbst gebrautes Bier ausschenkt.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Wohnhaus- und Scheunenansicht in Sambach / Otterbach

© Torsten Zimmermann

Landkreis Kaiserslautern

Innerhalb eines knappen Jahres haben Andreas Götzinger und Nicole Treptow ihr Haus in Sambach saniert. Damit haben die beiden bewiesen, dass es nicht immer Neubauten sein müssen, um attraktiven Wohnraum zu schaffen.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Innenraumansicht Vinothek Bremer in Zellertal

© Andreas Durst

Landkreis Donnersberg

Als sich 2013 die Chance bot, mit einem eigenen Weingut die Leidenschaft für Wein zum Beruf zu machen, zögerten die drei Schwestern Rebecca, Anna und Leah nicht lange und erweckten das traditionsreiche Pfälzer Weingut Herr nach umfangreichen Renovierungs- und Ausbauarbeiten zu neuem Leben.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Gruppenbild im Wohnprojekt Burghof Stauf in Eisenberg

© Lena Pröhl

Landkreis Donnersberg

Lange Zeit stand der Burghof Stauf in Eisenberg leer, bis Marion von
Gienanth den heruntergekommenen Gebäudekomplex aus dem Dornröschenschlaf holte: Entstanden ist ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit Seminar- und Gästehaus.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Vinothek und Wohnhaus in Zellertal

© Weingut Schwedhelm

Landkreis Donnersberg

Die Brüder Stephan und Georg Schwedhelm aus Zellertal keltern Weine, die pur und geradlinig sind. Genau diese Haltung spiegelt sich auch in der Gestaltung der Vinothek ihres Weingutes wider.

PDF Artikel weiterlesen...

Wir sind Heimat 2.0
Innenansicht der Kranich Apotheke in Hütschenhausen

© Ulrich Gabler

Weitere Artikel

Weitere "Wir sind Heimat" Artikel aus dem Landkreis Kaiserslautern, dem Landkreis Donnersberg und dem Welterbe Oberes Mittelrheintal finden Sie hier...

Nach oben

Über baukultur.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Netzwerk

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter